Die MagicPlaces App wird einfach via QR-Code aktiviert. Ab diesem Zeitpunkt stellt die MagicPlaces App auf dem Benutzer-Handy vordefinierte Informationen zur Verfügung, sobald man diese "Points of Interests" (POIs) erreicht - nur dann und nur dort. Die App nutzt GPS als Trigger und pusht (wie bei den "Pokemon") auch interaktive Rich-Media Formate auf's Nutzer- Handy. Anwendung findet die MagicPlaces App für Städte und Gemeinden als digitaler Fremdenführer und im Stadtmarketing. Auch Anbieter von Schulungen und Ausrichter von Outdoor-Abenteuern ("Schnitzeljagd", "Schatz-Suche", ...) können profitieren ohne Personal-Einsatz bei gleichzeitiger Einsparung von wiederkehrendem Aufwand. Durch individuelle Konfiguration können sich auch Sponsoren einbringen, so dass die App von Beginn an Cash-Flow positiv zu betreiben ist.